Back to the Future – Willkommen zurück!Back to the Future – Willkommen zurück!

Waren die 90er nicht schön? Ob man nun Anhänger der Dancefloor- oder Hip-Hop-Szene war oder einfach nur auf die ganzen Boygroups stand… eines verbindet uns alle: ES WAR EINE COOLE ZEIT MIT EINER GENIALEN MUSIK!

Getreu dem Motto „Back to the Future“ findet ihr auf diesen Seiten einen musikalischen Rückblick in eine aufregende Dekade!

Bitte beachtet, dass die Seite aktuell noch mit Tracks gefüllt wird. Falls Ihr einen Song heute noch nicht findet, kann er bereits morgen hier sein.

Nas – Hate Me NowNas – Hate Me Now

Nas – „Hate Me Now“ (1999)

Single mit Puff Daddy (Diddy) • Release: 6. April 1999 • Album: I Am…

„Hate Me Now“ ist einer der markantesten Nas-Tracks der späten 90er: ein Triumphmarsch über Neid, Erfolg und Unbeugsamkeit – getragen von einem episch-orchestralen Beat, der auf Motiven aus Carl Orffs Carmina Burana basiert.

Inhalt & Sound

Lyrisch geht es um Selbstbehauptung („hasst mich jetzt – es ändert nichts“), Status und Widerstand gegen Kritiker. Produziert wurde der Song u. a. von D-Moet, Pretty Boy und den Trackmasters; die dramatische Chor/Orchester-Anmutung verleiht dem Stück seine „larger-than-life“-Wucht.

Album & Veröffentlichung

Die Single erschien am 6. April 1999 als zweite Auskopplung aus Nas’ drittem Studioalbum I Am….

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #11 • Gesamt: 12 Wochen • Chart-Einstieg: 28.06.1999. Quelle: Offizielle Deutsche Charts.

Vereinigtes Königreich

Official Singles Chart: Peak #14, 6 Wochen in den Top 100. Zusätzlich: #3 in der UK Hip Hop/R&B-Singles-Chart (31 Wochen).

USA

Billboard Hot 100: Peak #62; außerdem #18 in den Hot R&B/Hip-Hop Songs und #8 in den Hot Rap Songs.

Musikvideo & Kontroverse

Das von Hype Williams inszenierte Video (u. a. mit Kreuzigungs-Bildsprache) löste 1999 massive Diskussionen aus; eine falsche Schnittfassung mit Puff Daddys Kreuzigungs-Szene lief kurzzeitig auf MTVs TRL und führte zu einem handfesten Streitfall im Umfeld von Nas’ damaligem Management.

▶️ Offizielles Video auf YouTube.

Fazit

„Hate Me Now“ verbindet trotzige Selbstermächtigung mit monumentaler Dramaturgie – ein Signature-Moment in Nas’ Diskografie und einer der prägnantesten Crossover-Momente zwischen Hip-Hop und klassischer Chor/Orchester-Ästhetik der 90er.

Bewerte diesen Titel
[Total: 9 Average: 3.9]

Madonna – Beautiful StrangerMadonna – Beautiful Stranger

Madonna – „Beautiful Stranger“ (1999)

Single-Release: 19. Mai 1999 • Album: Austin Powers: The Spy Who Shagged Me – Music from the Motion Picture

„Beautiful Stranger“ ist Madonnas schillernder, von 60er-Psychedelia inspirierter Soundtrack-Hit zum zweiten Austin Powers-Film. Produziert mit William Orbit verbindet der Song federnde Disco/Pop-Grooves, Gitarren-Hooks und flirtende Lyrics über die gefährliche Anziehungskraft eines „wunderschönen Fremden“.

Inhalt & Sound

Textlich erzählt der Track von magischer Faszination, die Vernunft aushebelt („You could be good for me / I’ve had the taste for danger“). Klanglich dominiert ein treibender Beat mit retroverliebten Gitarren und schillernden Effekten – ein verspielter Mix, der Madonnas Ray of Light-Phase um einen 60s-Twist erweitert.

Album & Veröffentlichung

„Beautiful Stranger“ erschien als Lead-Single des Soundtracks Austin Powers: The Spy Who Shagged Me – Music from the Motion Picture (1999). Später wurde der Song auf die Best-of-Compilations GHV2 (2001) und Celebration (2009) übernommen.

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #13 • Gesamt: 15 Wochen • Chart-Einstieg: 14.06.1999.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #2 • 16 Wochen in den Top 100 (ab 19.06.1999).

USA

Nicht als reguläre Single veröffentlicht; dank Airplay #19 in den Billboard Hot 100. Zusätzlich #1 in den U.S. Dance Club Play Charts.

Musikvideo

Das Video von Brett Ratner verknüpft Madonnas Club-Performance mit Cameos von Mike Myers als Austin Powers – inklusive augenzwinkernder Flirt-Szenerie. Der Clip gewann 1999 den MTV Video Music Award für „Best Video from a Film“.

▶️ Offizielles Video auf YouTube

Fazit

„Beautiful Stranger“ ist ein perfekt dosierter Sommer-Groove zwischen Retro-Charme und High-Gloss-Pop – ein Soundtrack-Highlight, das sich dank hookstarker Melodie, smarten Lyrics und Madonnas lässiger Präsenz dauerhaft im Gedächtnis festbeißt.

Bewerte diesen Titel
[Total: 3 Average: 2]

Chicane feat. Maire Brennan – SaltwaterChicane feat. Maire Brennan – Saltwater

Chicane feat. Maire Brennan – „Saltwater“ (1999)

Single-Release: 24. Mai 1999 • Album: Behind the Sun (2000)

„Saltwater“ ist Chicanes zeitloser Trance-Klassiker mit den gälischen Vocals von Maire (Máire/Moya) Brennan von Clannad. Der Track verschmilzt treibende 4/4-Beats, schwebende Pads und eine neu eingespielte Vokal-Melodie aus Theme from Harry’s Game zu einer hypnotischen Mixtur zwischen Clubhymne und keltischem Sehnsuchts-Sound.

Inhalt & Sound

Atmosphärisch zeichnet „Saltwater“ Bilder von Weite, Küste und Aufbruch – getragen von Brennans ätherischer Stimme. Die Produktion setzt auf weite Hallräume, sanfte Filterfahrten und eine melodische Leadline, die sich im Drop groß aufspannt. Ergebnis: ein uplifting Trance-Anthem mit unverwechselbarem keltischem Flair.

Album & Veröffentlichung

Die Single erschien im Mai 1999 und wurde später auf Chicanes zweitem Studioalbum Behind the Sun (März 2000) aufgenommen. „Saltwater“ gilt als einer der Signature-Tracks des Albums und ebnete den Weg für die nachfolgenden Hits.

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #16 • Gesamt: 19 Wochen • Chart-Einstieg: 05.07.1999 • Letzte Woche: 08.11.1999.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #6 • 13 Wochen in den Top 100 (ab 05.06.1999). Zusätzlich #1 in der UK Dance Singles Chart.

Irland

IRMA Singles: Peak #14 • 8 Wochen in den Charts (ab 03.06.1999).

Musikvideo

Offizieller Clip/Upload (Label): ▶️ „Saltwater“ – Chicane feat. Moya Brennan

Fazit

„Saltwater“ ist ein Paradebeispiel für späte 90er-Trance mit eigenem Charakter: clubtauglich, melodisch und dank Brennans Stimme sofort erkennbar – ein Evergreen, der bis heute in Sets und Playlists funktioniert.

Bewerte diesen Titel
[Total: 10 Average: 3.3]

2-4 Family – Lean On Me (With The Family)2-4 Family – Lean On Me (With The Family)

2-4 Family – „Lean On Me (With The Family)“ (1999)

Single-Release: 15. Januar 1999 • Album: Family Business (1999)

„Lean On Me (With The Family)“ ist 2-4 Familys mitreißende 90s-Neuinterpretation des Bill-Withers-Klassikers: ein Mix aus Pop-Rap, Hip-Hop-Groove und großem R&B-Refrain. Inhaltlich geht’s – wie im Original – um Zusammenhalt, Freundschaft und gegenseitige Unterstützung, erweitert um zeittypische Rap-Parts und ein urbanes Arrangement.

Inhalt & Sound

Der Song predigt Zuversicht: „Lehn dich an mich, wenn’s schwer wird“. Die 2-4-Family-Version betont diesen Community-Gedanken mit call-and-response-Hooks und warmen Chören, während die Rap-Strophen dem Stück eine moderne, straßennahe Note geben. Produziert wurde das Ganze mit druckvollen Drums, breiten Synth-Pads und einem charttauglichen Radio-Edit.

Album & Veröffentlichung

Die Single erschien Mitte Januar 1999 und wurde im März 1999 auf das einzige 2-4-Family-Album Family Business übernommen – dort als eine der zentralen Nummern zwischen Pop-Rap-Brettern und R&B-Balladen.

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #9 • Gesamt: 13 Wochen • Chart-Einstieg: 01.02.1999 • Letzte Woche: 26.04.1999.

Österreich

Höchste Platzierung: #6 (2 Wochen am Peak) • Gesamt: 15 Wochen.

Schweiz

Höchste Platzierung: #7 • Gesamt: 14 Wochen • Chart-Einstieg: 31.01.1999.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #69 • 2 Wochen in den Top 100 (ab 29.05.1999).

Fazit

Ein echter Spät-90er-Feel-Good-Hit: „Lean On Me (With The Family)“ verpackt die zeitlose Botschaft von Solidarität in ein clubtaugliches Pop-Rap-Gewand – und landete besonders im deutschsprachigen Raum hohe Chartplatzierungen.

Bewerte diesen Titel
[Total: 9 Average: 3]

Backstreet Boys – Larger Than LifeBackstreet Boys – Larger Than Life

Backstreet Boys – „Larger Than Life“ (1999)

Single-Release: 7. September 1999 • Album: Millennium (1999)

„Larger Than Life“ ist die dankbare Fan-Hommage der Backstreet Boys – ein energetischer Dance-Pop-Banger mit Stadion-Charakter. Geschrieben u. a. von Brian Littrell sowie Max Martin und Kristian Lundin, kombiniert der Track massive Drums, Gitarren-Akzente und call-and-response-Hooks zu einer Hymne für die eigene Community.

Inhalt & Sound

Textlich bedankt sich die Band bei ihren Fans für jahrelange Unterstützung („this is for the fans“). Klanglich setzt „Larger Than Life“ auf treibende 4/4-Beats, markante „Yeah“-Chants und einen großen Refrain – typisch für die späten 90er und die Cheiron-Hitfabrik um Max Martin. Die Produktion stammt von Kristian Lundin, Max Martin und Rami.

Album & Veröffentlichung

Die Single erschien am 7. September 1999 als zweite Auskopplung aus dem Erfolgsalbum Millennium. Der Song avancierte international zum Top-10-Hit und gilt bis heute als Fan-Liebling in den Live-Shows.

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #5 • Gesamt: 13 Wochen • Chart-Einstieg: 11.10.1999.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #5 • 14 Wochen in den Top 100 (ab 30.10.1999).

USA

Billboard Hot 100: Peak #25 • 19 Wochen auf der Chart; außerdem #6 in den Mainstream Top 40 (Airplay).

Musikvideo

Der aufwändige Clip von Joseph Kahn versetzt die Band in ein Sci-Fi-Universum mit Raumschiffen, Robotern und aufwändigen Choreos. Mit geschätzten Kosten von rund 2,1 Mio. US-$ zählt er zu den teuersten Pop-Videos seiner Zeit und stellte u. a. TRL-Rekorde auf.

▶️ Offizielles Video auf YouTube

Fazit

„Larger Than Life“ ist die maximal aufgedrehte Danksagung an die Fanbase – mit überlebensgroßem Refrain, klassischer Cheiron-Power und einem Musikvideo, das den 90er-Pop größenwahnsinnig (und großartig) inszeniert.

Bewerte diesen Titel
[Total: 17 Average: 3.1]