Dr. Motte & Westbam – Love Parade 1998 (One World One Future)

Dr. Motte & Westbam – „Love Parade 1998 (One World One Future)“ (1998)

Single-Release: 15. Juni 1998 (DE) • Label: Low Spirit / BMG • Hymne der Love Parade 1998

Die offizielle Hymne zur Love Parade 1998: „One World One Future“ verbindet treibenden 4/4-Techno mit
Rave-Pathos und einer simplen, skandierbaren Hook – gebaut für den Tross aus Trucks, Floats und hunderttausende
Feiernde auf dem Berliner Tiergartenstraßenzug. Sounddesign: druckvoll, perkussiv, mit Filterfahrten und
Sirenen-FX, die Parade-Atmosphäre in den Track übersetzen.

Inhalt & Sound

Statt klassischer Lyrics setzt die Hymne auf ein Manifest aus Titel-Chant und Backing-Rufen. Musikalisch dominieren
harte Kicks, rollende Bassläufe und aufziehende Noise-Sweeps; kurze Breaks kippen in große, offene Drops.
Die Produktion trägt die Handschrift von Westbam & Klaus Jankuhn, während Dr. Motte die Parolen-/Demo-Ästhetik
in die Rave-Sprache überführt.

Veröffentlichung & Formate

Erschienen Mitte Juni 1998 auf Low Spirit (BMG) – parallel zur offiziellen Parade-Kompilation. Die Maxi-/12″-Releases
boten u. a. den Official Mix, den Dr. Rhythm vs. Dr. Motte Mix und einen Short Mix;
im Spätsommer folgte eine eigenständige Remix-Edition.

Chart-Performance

Deutschland

Offizielle Deutsche Charts: Peak #614 Wochen gelistet • Chart-Einstieg: 29.06.1998.

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #15Erstchart: 19.07.1998.

Musikvideo

Der offizielle Clip montiert Parade-Bilder, Floats und Crowd-Shots mit Performance-/Studio-Sequenzen – schnelle
Schnitte, Strobos und die ikonische Bildsprache der späten 90er Love Parade.

▶️ „Love Parade 1998 (One World One Future)“ – Offizielles Video

Kontext

Die Love Parade 1998 stand unter dem Motto „One World One Future“ und zog nach damaligen Angaben mehrere
hunderttausend Besucher:innen an – die Hymne fungierte als musikalisches Aushängeschild der Demonstration
und der dazugehörigen Compilation.

Fazit

Parade in Trackform: „One World One Future“ ist ein kondensiertes Stück Berliner Rave-Geschichte – laut,
kollektiv, mitreißend – und bis heute ein Fixpunkt in Rückblicken auf die Hochphase der Love Parade.

Bewerte diesen Titel
[Total: 2 Average: 3]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post