Die Ärzte – Ein Song Namens Schunder

Die Ärzte – „Ein Song namens Schunder“ (1995)

Single-Release: 21. August 1995 (DE) • Album: Planet Punk (1995)

Wütend, schnörkellos, kathartisch: Der „Schunder-Song“ (als Single: „Ein Song namens Schunder“) ist Die Ärztes
bulliger Selbstermächtigungs-Hit – Punkrock mit Pop-Sinn, der Mobbing in Rachefantasie wendet und im Refrain zur
Faust in der Luft wird. Drei Minuten Drive, einprägsame Hook, null Ballast.

Inhalt & Sound

Erzählt wird aus Sicht eines lange Schikanierten, der seinem Peiniger endlich gegenübersteht – und zurückschlägt.
Musikalisch: treibender 4/4-Beat, sägende Gitarren, call-and-response-Backing und ein Refrain, der sofort klebt.
Farin Urlaub führt vokal an, getragen vom dichten, trockenen Bandsound der Mitte-90er-Ära.

Album & Veröffentlichung

„Ein Song namens Schunder“ eröffnete im August 1995 die Planet Punk-Ära. Die Single erschien in zwei
Konfigurationen: 2-Track (mit „Regierung“) sowie Maxi mit den zusätzlichen B-Seiten „Is ja irre“ und „Unholy“
(deutsche Version des Kiss-Titels). Label: Metronome; Produktion: Uwe Hoffmann & Die Ärzte.

Chart-Performance

Deutschland

Offizielle Deutsche Charts: Höchste Platzierung #4In den Charts: 20 WochenChart-Einstieg: 04.09.1995.

Österreich

Ö3 Austria Top 40: Peak #1812 WochenErstchart: 17.09.1995.

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #11 (2 Wochen) • 14 Wochen gelistet • Erstchart: 17.09.1995.

Musikvideo

Regie: Kai Sehr. Auf einer Theaterbühne performt die Band komplett in Weiß; Chorszenen, Treppen-Tableaus
und Bläsereinwürfe rahmen die Performance – ikonische 90er-Ärzte-Bildsprache mit lakonischem Humor.

▶️ „Schunder-Song“ – Video/Clips (Suche)

Fazit

Ein ultimativer Crowd-Chant der Band: „Schunder“ bündelt Witz, Wut und Melodie – und ist bis heute einer der
zuverlässigsten Live-Zündfunken im Ärzte-Repertoire.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

La Bouche – Sweet Dreams (Ola Ola e)La Bouche – Sweet Dreams (Ola Ola e)

La Bouche – „Sweet Dreams (Ola Ola e)“ (1994) Single-Release: 13. April 1994 (EU) • US-Re-Release: 1995/96 • Album: Sweet Dreams (1995) Früher Eurodance-Signature der 90er: „Sweet Dreams (Ola Ola e)“ verbindet Melanie Thorntons kraftvolle Soul-Stimme mit Lane McCrays Rap-Interjektionen, peitschenden 4/4-Kicks und einer Hook, die zwischen „Ola ola e“-Chant