Era – Ameno

Era – „Ameno“ (1996/1997)

Single-Release: 1. Juni 1996 (FR; Erstveröffentlichung) • 1997 (FR Re-Release) • 1998 (DE) • Album: Era (1996)

„Ameno“ ist der Inbegriff von Spät-90er-New-Age-Pop: schwebende Synths, pseudo-lateinische Choral-Passagen und ein mystischer, filmischer Sog. Eric Lévís Projekt Era verband sakrale Anmutung mit zeitgenössischer Produktion – ein hypnotischer Crossover, der vom Feuilleton bis in die Charts trug.

Inhalt & Sound

Inhaltlich bleibt „Ameno“ bewusst kryptisch – die (pseudo-)lateinischen Silben erzeugen Atmosphäre statt Erzählung. Musikalisch treffen breite Chor-Layer des English Chamber Choir auf warme Pad-Flächen, Gitarren-Farben und einen getragenen Midtempo-Pulse. Lead-Voices (u. a. Guy Protheroe, Harriet Jay) und die klare, hallige Produktion verleihen dem Stück seine sakrale Größe.

Album & Veröffentlichung

Der Song stammt vom Debütalbum Era (1996) und wurde 1996 als Single gestartet; 1997 in Frankreich erneut gepusht und 1998 in Deutschland breit veröffentlicht. Später folgten diverse Remixe (u. a. 2010) und Cover-/Club-Adaptionen – bis hin zur bekannten DJ-Quicksilver-Version (2000).

Chart-Performance

Deutschland

Offizielle Deutsche Charts: Höchste Platzierung #12In den Charts: 21 Wochen.

Frankreich

SNEP Singles: Peak #5 (Sommer 1997) • Jahrescharts 1997: Platz #25.

Belgien (Wallonie)

Ultratop 50: Peak #219 Wochen gelistet.

UK / USA

Kein Charteintrag in den offiziellen Single-Charts verzeichnet.

Musikvideo

Mittelalterliches Setting als Mini-Kurzfilm: Kinder, Ritter-Symbolik, Ruinen – der Clip erzählt „Ameno“ als Vision zwischen Historien-Mythos und Traumsequenz; ikonische Bildsprache, die den sakralen Sound visuell spiegelt.

▶️ „Ameno“ – Offizielles Musikvideo

Fazit

Zeitloses Cross-Over zwischen Chor und Elektronik: „Ameno“ macht Stimmung zum Kern – kein klassischer Popsong, sondern ein Klangraum, der bis heute in Filmen, Werbung, Stadien und Memes nachhallt.

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Blümchen – Nur geträumtBlümchen – Nur geträumt

Blümchen – „Nur geträumt“ (1997) Single-Release: 11. April 1997 (DE/EU) • Album: Verliebt… (1997) 80er-Klassiker im 90er-Turbo: Blümchen verwandelt Nenas NDW-Hit „Nur geträumt“ in eine euphorische Happy-Hardcore/Eurodance-Hymne – mit hohem Tempo, glitzernden Synths und einer Hook, die sofort greift. Das Cover wurde 1997 zu einem ihrer größten Radio- und Chart-Erfolge.

C-Block – Time Is Tickin‘ AwayC-Block – Time Is Tickin‘ Away

C-Block – „Time Is Tickin’ Away“ (1997) Single-Release: 5. Mai 1997 (DE/EU) • Album: General Population (1997) Euro-Rap mit Gewissen: „Time Is Tickin’ Away“ verknüpft nachdenkliche Social-Lyrics mit einem eingängigen Midtempo-Groove und einer sofort erinnerbaren Hook. Nach „So Strung Out“ zementierte der Track C-Blocks Status als wichtigste deutsche Euro-Hip-Hop-Formation der