Busta Rhymes – „Turn It Up (Remix) / Fire It Up“ (1998)
Der ultimative Busta-Clubbanger der 90er: „Turn It Up (Remix) / Fire It Up“ setzt seine markante Machine-Gun-Delivery auf den ikonischen Synth-Riff der Knight Rider-Titelmelodie. Sirenenhafte Hook, dicker 4/4-Drive, Call-and-Response-Adlibs – und ein Refrain, der jede Tanzfläche zündet: „Turn it up! Fire it up!“
Inhalt & Sound
Textlich eine pure Hype- und Technik-Eruption – Bass auf 100, Crowd auf Anschlag. Klanglich verschmilzt der Remix aggressiven East-Coast-Bounce mit dem sofort wiedererkennbaren TV-Thema; die Strophen bleiben eng phrasiert, die Hook eröffnet den Raum. Das Original-Albumstück „Turn It Up“ fußte noch auf Al Greens „Love and Happiness“; erst der Remix brachte den Knight Rider-Hook ins Spiel – und damit den weltweiten Durchbruch der Single.
Album & Veröffentlichung
Die Remix-Single erschien im Frühjahr 1998 als spätes Auskoppelungskapitel von When Disaster Strikes… – parallel fand der Track auch Platz auf dem Soundtrack zu Can’t Hardly Wait. B-Seite: „Rhymes Galore“. Produktion von Busta Rhymes (Co-Prod.: Spliff Star); Label: Flipmode / Elektra.
Chart-Performance
Deutschland
Offizielle Deutsche Charts: Höchste Platzierung #7 • In den Charts: 14 Wochen • Chart-Einstieg: 18.05.1998.
USA
Billboard Hot 100: Peak #10 • Hot Rap Singles: #1 (4 Wochen) • Hot R&B/Hip-Hop Songs: #7 • Hot Dance/Maxi-Singles Sales: #2.
Vereinigtes Königreich
UK Singles Chart: Peak #2 • 12 Wochen gelistet • Erstchart: 18.04.1998.
Musikvideo
Der high-octane Clip von Paul Hunter inszeniert Busta in einer dystopischen Zukunft zwischen Militär-Ästhetik, Tech-Symbolik und Überlebenskampf – visuell so überdreht und kinetisch wie sein Flow.
▶️ „Turn It Up (Remix) / Fire It Up“ – Offizielles Musikvideo
Fazit
Ein Paradebeispiel späten 90er-Crossover-Raps: großes Sample, größerer Hook-Faktor – und Busta Rhymes in Bestform. „Turn It Up (Remix) / Fire It Up“ bleibt ein Signature-Moment seiner Karriere und ein Garant für sofortige Crowd-Eskalation.