Kategorie: 1998

Xavier Naidoo – Nicht von dieser WeltXavier Naidoo – Nicht von dieser Welt

Xavier Naidoo – „Nicht von dieser Welt“ (1998)

Single-Release: 3. August 1998 (DE) • Album: Nicht von dieser Welt (1998)

„Nicht von dieser Welt“ ist Xavier Naidoos frühe Signature-Ballade: souliger R&B-Vibe, warme E-Piano-Akkorde und ein Refrain, der spirituelle Bilder mit bodenständiger Alltagsnähe verbindet. Das Stück definierte die introspektive, gospelgetönte Tonalität seiner 3P-Ära.

Inhalt & Sound

Lyrisch kreist der Song um Halt, Gnade und Zugehörigkeit – „nicht von dieser Welt“, aber mitten im Leben. Klanglich tragen gedimmte Drums, Rhodes-Flächen und behutsam geschichtete Chöre; das Arrangement lässt viel Raum für Naidoos phrasierten Lead und call-and-response-Momente im Refrain.

Album & Veröffentlichung

Nach dem Album-Release im Mai 1998 erschien „Nicht von dieser Welt“ Anfang August als zweite Single. Die Maxi lieferte mehrere Mixes (u. a. Director’s Cut, Sherry Flavour, Namlook Mix, Söhne Offenbachs Mix) und einen Director’s Radio Cut – ein Package zwischen R&B-Sensibilität und Producer-Hands der 3P-Schule.

Chart-Performance

Deutschland

Offizielle Deutsche Charts: Höchste Platzierung #19In den Charts: 16 WochenChart-Einstieg: 17.08.1998.

Österreich / Schweiz / UK / USA

Kein Charteintrag in den Single-Charts verzeichnet.

Musikvideo

Das Video (Regie: Thomas Job) setzt auf reduzierte, warme Bildsprache und Naidoos Performance im Fokus – passend zum kontemplativen Charakter des Songs.

▶️ „Nicht von dieser Welt“ – Offizielles Musikvideo

Fazit

Ein Grundpfeiler der späten 90er im deutschsprachigen Soul-Pop: „Nicht von dieser Welt“ verdichtet Naidoos spirituell geerdetes Writing, 3P-Produktion und markante Stimme zu einem nachhaltigen Radio- und Katalog-Favoriten.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Squeezer – Without YouSqueezer – Without You

Sqeezer – „Without You“ (1998)

Single-Release: 6. April 1998 (EU) • 14. April 1998 (DE) • Album: Streetlife (1998)

„Without You“ ist Sqeezers große Spät-90er-Popballade: ein sanfter Midtempo-Puls, akustische Gitarren und eine Herz-auf-der-Zunge-Hook, die sich sofort festsetzt. Zwischen Euro-Pop, Downtempo und dezentem House-Flair setzt der Track auf warme Chords, luftige Backings und ein bittersüßes Liebesbekenntnis.

Inhalt & Sound

Lyrisch kreist der Song um Verlustangst, Sehnsucht und die Frage, wie es „ohne dich“ weitergeht. Klanglich trägt eine weiche, gitarrenbetonte Produktion mit zurückhaltenden Drums und schimmernden Pads. Typisch für die Single-Ära: kompakte Radio-Edit-Dynamik und ein Refrain, der groß, aber nie überladen wirkt; die Mellow Guitar Version betont den Balladencharakter zusätzlich.

Album & Veröffentlichung

Als Single aus Streetlife (1998) erschien „Without You“ im Frühjahr 1998 in mehreren Maxi-Varianten, u. a. mit Radio Video Single, Mellow Guitar Version, Extended Mix und Groove/Groovy Mood Mix. Eine Fan-Edition (Enhanced) enthielt zusätzliche Remixe und ein Videotrack; als B-Side taucht der Kurztrack „Boom Boom“ auf.

Chart-Performance

Deutschland

Offizielle Deutsche Charts: Höchste Platzierung #10In den Charts: 13 WochenChart-Einstieg: 27.04.1998.

Österreich

Ö3 Austria Top 40: Peak #1012 WochenChart-Einstieg: 31.05.1998.

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #129 WochenErstchart: 17.05.1998.

UK / USA

Kein Charteintrag in den Single-Charts verzeichnet.

Musikvideo

Das Video (Regie: Patrick Kiely) setzt auf Performance, Close-ups und ein warmes 90er-Pop-Colorgrading; zu sehen sind u. a. Jim Reeves und Loretta Stern.

▶️ „Without You“ – Musikvideo (YouTube-Upload)

Fazit

Ein klassischer Radio-Evergreen der 90er: eingängige Melodie, weiche Produktion, große Hook – „Without You“ markiert den melodischen Höhepunkt der Streetlife-Phase und zählt zu Sqeezers größten Hits.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

C-Block – Eternal GraceC-Block – Eternal Grace

C-Block – „Eternal Grace“ (1997/1998)

Single-Release: 8. Dezember 1997 (DE) • EP/Maxi-Varianten 1998 • Album: Keepin’ It Real (1998)

„Eternal Grace“ ist C-Blocks große Kino-Ballade zwischen Street-Rap und Orchester-Drama: ein wogender Beat, schimmernde Streicher-Sätze, Choral-Pads und der Wechsel aus rauem Rap und melodischem Refrain. Ein Spät-90er-Crossover, der die Gruppe nach „Time Is Tickin’ Away“ erneut in die deutschen Top 10 brachte.

Inhalt & Sound

Lyrisch blickt der Song auf Zweifel, Schuld und Hoffnung – „Gnade“ als rettender Anker in einer rauen Umgebung. Klanglich verbindet die Produktion cineastische Strings und dezente Chöre mit einem druckvollen Midtempo-Groove; die Hook setzt auf große, hymnische Linien, die zwischen Rap-Parts und gesungenen Refrains aufgehen.

Album & Veröffentlichung

Die Single erschien Ende 1997 und leitete die zweite C-Block-Phase ein; 1998 tauchten mehrere Maxi-/EP-Konfigurationen auf (u. a. Classic und Alternativ Radio Version, Soft Time Mix, Extended Beat Edit). Auf der CD-Maxi stand zudem „Looking To The Sky“ (Album-Version). Auf dem Folgealbum Keepin’ It Real (1998) ist der Track in zwei Fassungen enthalten.

Chart-Performance

Deutschland

Offizielle Deutsche Charts: Höchste Platzierung #8Chart-Einstieg: 22.12.1997 • Jahrescharts 1998: Platz #70.

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #2011 Wochen gelistet • Erstchart: 25.01.1998.

Weitere Märkte

In Österreich, UK und USA kein offizieller Single-Charteintrag verzeichnet.

Musikvideo

Der Clip setzt die Mischung aus Rap-Performance und orchestraler Dramatik visuell um (Streicher-Motiv, atmosphärische Sets, Close-ups). Inzwischen ist eine hochauflösende Fassung offiziell online.

▶️ „Eternal Grace“ – Offizielles Video (4K-Remaster)

Fazit

„Eternal Grace“ verschmilzt C-Blocks Straßen-R&B mit großem Pop-Pathos: eine Hook für’s Radio, ein Beat für’s Kopf­nicken – und Streicher, die den Track bis heute sofort wiedererkennbar machen.

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 4]

Busta Rhymes – Turn It Up (Fire It Up)Busta Rhymes – Turn It Up (Fire It Up)

Busta Rhymes – „Turn It Up (Remix) / Fire It Up“ (1998)

Single-Release: April 1998 (UK) • 15. Mai 1998 (US) • Album: When Disaster Strikes… (1997)

Der ultimative Busta-Clubbanger der 90er: „Turn It Up (Remix) / Fire It Up“ setzt seine markante Machine-Gun-Delivery auf den ikonischen Synth-Riff der Knight Rider-Titelmelodie. Sirenenhafte Hook, dicker 4/4-Drive, Call-and-Response-Adlibs – und ein Refrain, der jede Tanzfläche zündet: „Turn it up! Fire it up!“

Inhalt & Sound

Textlich eine pure Hype- und Technik-Eruption – Bass auf 100, Crowd auf Anschlag. Klanglich verschmilzt der Remix aggressiven East-Coast-Bounce mit dem sofort wiedererkennbaren TV-Thema; die Strophen bleiben eng phrasiert, die Hook eröffnet den Raum. Das Original-Albumstück „Turn It Up“ fußte noch auf Al Greens „Love and Happiness“; erst der Remix brachte den Knight Rider-Hook ins Spiel – und damit den weltweiten Durchbruch der Single.

Album & Veröffentlichung

Die Remix-Single erschien im Frühjahr 1998 als spätes Auskoppelungskapitel von When Disaster Strikes… – parallel fand der Track auch Platz auf dem Soundtrack zu Can’t Hardly Wait. B-Seite: „Rhymes Galore“. Produktion von Busta Rhymes (Co-Prod.: Spliff Star); Label: Flipmode / Elektra.

Chart-Performance

Deutschland

Offizielle Deutsche Charts: Höchste Platzierung #7In den Charts: 14 WochenChart-Einstieg: 18.05.1998.

USA

Billboard Hot 100: Peak #10Hot Rap Singles: #1 (4 Wochen) • Hot R&B/Hip-Hop Songs: #7Hot Dance/Maxi-Singles Sales: #2.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #212 Wochen gelistet • Erstchart: 18.04.1998.

Musikvideo

Der high-octane Clip von Paul Hunter inszeniert Busta in einer dystopischen Zukunft zwischen Militär-Ästhetik, Tech-Symbolik und Überlebenskampf – visuell so überdreht und kinetisch wie sein Flow.

▶️ „Turn It Up (Remix) / Fire It Up“ – Offizielles Musikvideo

Fazit

Ein Paradebeispiel späten 90er-Crossover-Raps: großes Sample, größerer Hook-Faktor – und Busta Rhymes in Bestform. „Turn It Up (Remix) / Fire It Up“ bleibt ein Signature-Moment seiner Karriere und ein Garant für sofortige Crowd-Eskalation.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

DJ Sakin & Friends – Protect Your Mind (For The Love Of A Princess)DJ Sakin & Friends – Protect Your Mind (For The Love Of A Princess)

DJ Sakin & Friends – „Protect Your Mind (For The Love Of A Princess)“ (1998/1999)

Single-Release: 14. September 1998 (DE) • Frühjahr 1999 (UK) • Album: Walk On Fire (1999)

Trance trifft Kino: „Protect Your Mind“ hebt das Liebesthema aus Braveheart („For the Love of a Princess“) auf die Tanzfläche – mit breiten Pads, strahlender Lead-Melodie und einem Build-&-Drop, der Ende der 90er in Clubs und Radio gleichermaßen zündete. Die Vocals (Janet Taylor) legen eine ätherische Schicht über die ikonische Horner-Melodie.

Inhalt & Sound

Inhaltlich reiner Eskapismus, musikalisch Uplifting-Trance der goldenen Ära: treibender 4/4-Beat, warmer Bass, schimmernde Arp-Figuren und die gesampelte/neu arrangierte Filmthematik als Hook. Zwischen instrumentaler Wucht und Vocals setzt der Track auf klare Spannungsbögen – kurze Breaks, großer Refrain, „Gänsehaut“-Lead.

Album & Veröffentlichung

Zunächst 1998 als Single (DE) veröffentlicht und 1999 auf dem Album Walk On Fire gebündelt, rollte der Titel Anfang 1999 international – insbesondere in UK – die Charts auf. Neben der Radio-/Vocal-Version kursieren zahlreiche Mixes (u. a. Extended, Instrumental, Lange Remix), die von Club bis Compilation (z. B. Dream Dance, Future Trance) alles abdeckten.

Chart-Performance

Deutschland

Offizielle Deutsche Charts: Höchste Platzierung #3In den Charts: 17 WochenChart-Einstieg: 28.09.1998.

Österreich

Ö3 Austria Top 40: Peak #2010 Wochen.

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #1510 WochenErstchart: 25.10.1998.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #413 Wochen gelistet.

Musikvideo

Der Clip inszeniert die epische Hook mit Performance-Settings, Close-ups und einem filmischen Farbraum – visuell ein Bindeglied zwischen Club und Kinosaal.

▶️ „Protect Your Mind“ – Offizielles Musikvideo

Fazit

Ein Schlüsseltrack der späten 90er-Trance-Welle: großes Kino-Thema, upliftende Produktion und ein Refrain mit maximalem Wiedererkennungswert – „Protect Your Mind“ ist bis heute ein sicherer Ankerpunkt in Classic-Trance-Sets.

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 4]