Kategorie: 1999

TLC – UnprettyTLC – Unpretty

TLC – „Unpretty“ (1999)

Single-Release: 17. Mai 1999 (US, Radio) • 16. August 1999 (UK/EU, Retail) • Album: FanMail (1999)

Selbstwert statt Schönheitsdruck: „Unpretty“ übersetzt ein Gedicht von T-Boz in eine akustikgetriebene Pop-/R&B-Hymne
über Körperbild, Vergleiche und innere Stärke. Dallas Austin rahmt die Message mit luftigen Gitarren, warmen Keys und
einem Refrain, der sanft wächst – ein starker Kontrapunkt zur futuristischen FanMail-Ästhetik.

Inhalt & Sound

Lyrisch entlarvt der Song äußeren Druck (Partner, Medien, OP-Versprechen) und kippt ihn ins Empowerment:
„I feel pretty… when I’m me“. Musikalisch dominiert ein midtempo Groove, akustische Strums, feine Percussion
und dreistimmige Harmonien – Pop mit Alternative-/Soul-Schimmer statt klassischem 90s-R&B-Bounce.

Album & Veröffentlichung

Zweite Single aus FanMail (LaFace/Arista, 1999). Entstanden aus einem Gedicht von Tionne „T-Boz“ Watkins;
Komposition/Produktion: Dallas Austin. Physische Singles erschienen ab August 1999 in Europa (verschiedene Coverfarben),
mit u. a. dem M. J. Cole-Remix sowie Pumpin’ Dolls Club Mix.

Chart-Performance

USA

Billboard Hot 100: #1 (3 Wochen, Sept. 1999).

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #611 Wochen gelistet (Erstchart: 28.08.1999).

Deutschland / Schweiz / Österreich

DE: Peak #1614 WochenChart-Einstieg: 16.08.1999.
CH: Peak #915 WochenErstchart: 29.08.1999.
AT: Peak #248 WochenErstchart: 12.09.1999.

Weitere Märkte (Auswahl)

Niederlande: Peak #8 (16 Wochen) •
Norwegen: Peak #10 (9 Wochen) •
Eurochart Hot 100: Top 10.

Musikvideo

Regie: Paul Hunter. Drei Erzählstränge zeigen Body-Image, Beauty-OP-Druck und toxische Beziehungen;
Zwischenschnitte zeigen TLC in einer meditativen „Blumenfeld“-Szenerie. Es existiert zudem eine gekürzte „Children’s
Version“, die heikle Szenen ausblendet.

▶️ „Unpretty“ – Offizielles Musikvideo (HD)

Fazit

„Unpretty“ ist TLCs nachhaltige Empowerment-Ballade: intim, melodisch groß und thematisch erstaunlich zeitlos – ein
später 90er-Nr.-1-Hit, der Popgefühl mit echter Haltung verbindet.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Mellow Trax – Phuture VibesMellow Trax – Phuture Vibes

Mellow Trax – „Phuture Vibes“ (1998/1999)

Single-Release: Erstpressungen ab Sommer 1998 (DE) • breite Chartphase 1999 • Label: Drehscheibe / Zeitgeist (Polydor)

Ein Hard-Trance-/Techno-Brett, das vom Underground in die Singlecharts schoss: „Phuture Vibes“ ist Christian
Scharnwebers (aka DJ Mellow-D) Durchbruch als Mellow Trax – sägende Bassline, 909-Punch, Acid-Anklänge
und eine Hook, die mehr Statement als Melodie ist. Peak-Time-Energie im rohen, direkten 98/99er-Sound.

Inhalt & Sound

Vocals? Fast keine – der Track lebt von einem treibenden 4/4-Kick, einer markanten, sägenden Bassfigur und
spannungsvollen Filterfahrten. Zwischen Breaks und Drops knistert es im Acid-Schimmer; kurze FX-Cuts und
Reverse-Hits führen in den nächsten Anlauf. Produziert und geschrieben von DJ Mellow-D.

Veröffentlichung

Zunächst 1998 auf Drehscheibe/EDM im Clubkontext zirkuliert, 1999 als Single über Zeitgeist/Polydor
flächig ausgerollt. Zahlreiche Mixes trieben den Rave-Impact im Radio und auf Compilations
(Future Trance, Dream Dance) in die Breite.

Chart-Performance

Deutschland

Offizielle Deutsche Charts: Peak #915 Wochen gelistet •
Chart-Einstieg: 15.02.1999.

Österreich

Austria Top 40: Peak #1510 Wochen
Erstchart: 21.03.1999.

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #424 Wochen
Erstchart: Oktober 1999.

Musikvideo

Club-Performance, Strobos, urbane Locations – der offizielle Clip übersetzt die rohe Rave-Ästhetik des Tracks
direkt ins Bild und hielt sich in den späten 90ern in den VIVA/Clubformaten.

▶️ „Phuture Vibes“ – Offizielles Musikvideo

Fazit

„Phuture Vibes“ ist 98/99er-Rave im Kern: kompromisslos, druckvoll, sofort wiedererkennbar – und der Track,
der Mellow Trax aus der Clubszene in die Charts katapultierte.

Bewerte diesen Titel
[Total: 2 Average: 2]