Kategorie: Hip-Hop / Rap

Nas – Hate Me NowNas – Hate Me Now

Nas – „Hate Me Now“ (1999)

Single mit Puff Daddy (Diddy) • Release: 6. April 1999 • Album: I Am…

„Hate Me Now“ ist einer der markantesten Nas-Tracks der späten 90er: ein Triumphmarsch über Neid, Erfolg und Unbeugsamkeit – getragen von einem episch-orchestralen Beat, der auf Motiven aus Carl Orffs Carmina Burana basiert.

Inhalt & Sound

Lyrisch geht es um Selbstbehauptung („hasst mich jetzt – es ändert nichts“), Status und Widerstand gegen Kritiker. Produziert wurde der Song u. a. von D-Moet, Pretty Boy und den Trackmasters; die dramatische Chor/Orchester-Anmutung verleiht dem Stück seine „larger-than-life“-Wucht.

Album & Veröffentlichung

Die Single erschien am 6. April 1999 als zweite Auskopplung aus Nas’ drittem Studioalbum I Am….

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #11 • Gesamt: 12 Wochen • Chart-Einstieg: 28.06.1999. Quelle: Offizielle Deutsche Charts.

Vereinigtes Königreich

Official Singles Chart: Peak #14, 6 Wochen in den Top 100. Zusätzlich: #3 in der UK Hip Hop/R&B-Singles-Chart (31 Wochen).

USA

Billboard Hot 100: Peak #62; außerdem #18 in den Hot R&B/Hip-Hop Songs und #8 in den Hot Rap Songs.

Musikvideo & Kontroverse

Das von Hype Williams inszenierte Video (u. a. mit Kreuzigungs-Bildsprache) löste 1999 massive Diskussionen aus; eine falsche Schnittfassung mit Puff Daddys Kreuzigungs-Szene lief kurzzeitig auf MTVs TRL und führte zu einem handfesten Streitfall im Umfeld von Nas’ damaligem Management.

▶️ Offizielles Video auf YouTube.

Fazit

„Hate Me Now“ verbindet trotzige Selbstermächtigung mit monumentaler Dramaturgie – ein Signature-Moment in Nas’ Diskografie und einer der prägnantesten Crossover-Momente zwischen Hip-Hop und klassischer Chor/Orchester-Ästhetik der 90er.

Bewerte diesen Titel
[Total: 9 Average: 3.9]

2-4 Family – Lean On Me (With The Family)2-4 Family – Lean On Me (With The Family)

2-4 Family – „Lean On Me (With The Family)“ (1999)

Single-Release: 15. Januar 1999 • Album: Family Business (1999)

„Lean On Me (With The Family)“ ist 2-4 Familys mitreißende 90s-Neuinterpretation des Bill-Withers-Klassikers: ein Mix aus Pop-Rap, Hip-Hop-Groove und großem R&B-Refrain. Inhaltlich geht’s – wie im Original – um Zusammenhalt, Freundschaft und gegenseitige Unterstützung, erweitert um zeittypische Rap-Parts und ein urbanes Arrangement.

Inhalt & Sound

Der Song predigt Zuversicht: „Lehn dich an mich, wenn’s schwer wird“. Die 2-4-Family-Version betont diesen Community-Gedanken mit call-and-response-Hooks und warmen Chören, während die Rap-Strophen dem Stück eine moderne, straßennahe Note geben. Produziert wurde das Ganze mit druckvollen Drums, breiten Synth-Pads und einem charttauglichen Radio-Edit.

Album & Veröffentlichung

Die Single erschien Mitte Januar 1999 und wurde im März 1999 auf das einzige 2-4-Family-Album Family Business übernommen – dort als eine der zentralen Nummern zwischen Pop-Rap-Brettern und R&B-Balladen.

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #9 • Gesamt: 13 Wochen • Chart-Einstieg: 01.02.1999 • Letzte Woche: 26.04.1999.

Österreich

Höchste Platzierung: #6 (2 Wochen am Peak) • Gesamt: 15 Wochen.

Schweiz

Höchste Platzierung: #7 • Gesamt: 14 Wochen • Chart-Einstieg: 31.01.1999.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #69 • 2 Wochen in den Top 100 (ab 29.05.1999).

Fazit

Ein echter Spät-90er-Feel-Good-Hit: „Lean On Me (With The Family)“ verpackt die zeitlose Botschaft von Solidarität in ein clubtaugliches Pop-Rap-Gewand – und landete besonders im deutschsprachigen Raum hohe Chartplatzierungen.

Bewerte diesen Titel
[Total: 9 Average: 3]

Qconnection – Java (All Da Ladies Come Around)Qconnection – Java (All Da Ladies Come Around)

Qconnection – „Java (All Da Ladies Come Around)“ (1999)

Single-Release: 1999 • Album: — (Standalone-Single; später auf Compilations wie Bravo Hits 13 & Bravo Black Hits Vol. 1)

„Java (All Da Ladies Come Around)“ ist ein clubtauglicher Mix aus Pop-Rap und Big-Beat, gebaut auf dem markanten Brass-Hook von Al Hirts 60s-Instrumental „Java“ (Komposition u. a. von Allen Toussaint). Die Qconnection-Version verwandelt das Thema in einen treibenden Party-Chant mit Punchy-Beats, Rap-Strophen und einem sofort wiedererkennbaren Refrain.

Inhalt & Sound

Textlich dreht sich alles um Flirt-Energie und Dancefloor-Selbstbewusstsein („all da ladies come around“). Musikalisch dominiert das gesampelte Trompeten-Riff, das mit fetten Drums, Bass-Loops und kurzen Scratch-/Vocal-Cuts verschraubt wird. Der Radio-Mix ist kompakt auf Hit getrimmt und bleibt mit knapp dreieinhalb Minuten extrem airplay-freundlich.

Veröffentlichung & Format

Die Single erschien 1999 über RCA/BMG als CD-Maxi und 12″-Vinyl (u. a. mit Radio Version, Extended XL Mix, Dub Mix). Ein reguläres Qconnection-Studioalbum gibt es nicht; der Track landete dafür auf zahlreichen 90er-Compilations (u. a. Bravo Hits 13, Bravo Black Hits Vol. 1, Chart Hits 8/99).

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #16 • Gesamt: 20 Wochen • Chart-Einstieg: 08.03.1999 • Jahrescharts 1999: #71.

Österreich

Höchste Platzierung: #15 • Gesamt: 9 Wochen.

Schweiz

Höchste Platzierung: #15 • Gesamt: 15 Wochen.

Fazit

Ein Paradebeispiel für späte 90er-Crossover-Hits: Qconnection katapultieren ein 60s-Instrumental in die Club-Gegenwart – mit ohrwurmtauglichem Hook, kräftigem Beat und starker Chart-Resonanz im DACH-Raum.

Bewerte diesen Titel
[Total: 11 Average: 3.3]

Jay-Z – Hard Knock Life (Ghetto Anthem)Jay-Z – Hard Knock Life (Ghetto Anthem)

Jay-Z – „Hard Knock Life (Ghetto Anthem)“ (1998)

Single-Release: 27. Oktober 1998 • Album: Vol. 2… Hard Knock Life (1998)

Mit „Hard Knock Life (Ghetto Anthem)“ katapultierte sich Jay-Z endgültig in den Pop-Mainstream: Der Track sampelt den Kinderchor-Refrain aus dem Musical Annie („It’s the hard-knock life…“) und kontert die süßliche Hook mit rauem Straßen-Realismus. Produziert von The 45 King, verwandelt der Song Entbehrung in Triumph – ein selbstbewusstes Manifest aus Marcy Projects an die Welt.

Inhalt & Sound

Lyrisch verhandelt Jay-Z den Weg vom „harten Leben“ zum Erfolg: Hustle, Loyalität, Überleben zwischen Armut, Kriminalität und Ambition. Musikalisch verschmelzen knackige East-Coast-Drums mit der ikonischen Showtune-Hook – clever gepitched, präzise geschnitten und mit souveräner Vocal-Performance, die den Spagat zwischen Straßenhymne und Radiohit gelingt.

Album & Veröffentlichung

Die Single erschien Ende Oktober 1998 und ist auf Jay-Zs drittem Studioalbum Vol. 2… Hard Knock Life zu finden. Das Album wurde ein massiver Erfolg und zementierte Jay-Zs Status als einer der prägendsten Rap-Artists der späten 90er.

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #5 (2 Wochen) • Gesamt: 14 Wochen • Chart-Einstieg: 14.12.1998 • Letzte Woche: 22.03.1999.

Vereinigtes Königreich

Official Singles Chart: Peak #2 • 15 Wochen in den Top 100 (erste Chartwoche: 12.12.1998). Zusätzlich #1 in den UK Hip Hop/R&B- und UK Dance-Charts.

USA

Billboard Hot 100: Peak #15; Hot Rap Singles: Peak #2.

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #7 • 13 Wochen (erste Chartwoche: 17.01.1999).

Österreich

Austria Top 40: Peak #14 • 9 Wochen (erste Chartwoche: 24.01.1999).

Musikvideo

Der Clip zeigt Jay-Z in Brooklyn mit Roc-A-Fella-Entourage – eine visuelle Verankerung der „Ghetto Anthem“ in seiner Herkunft.

▶️ Offizielles Video auf YouTube

Fazit

„Hard Knock Life“ ist der seltene Hip-Hop-Moment, in dem ein kühner Sample-Move Popkultur-Geschichte schreibt: ein Straßenpoem im Kostüm einer Showtune – kompromisslos, eingängig und größer als die Summe seiner Teile.

Bewerte diesen Titel
[Total: 12 Average: 3.3]

Puff Daddy feat. R. Kelly – Satisfy YouPuff Daddy feat. R. Kelly – Satisfy You

Puff Daddy feat. R. Kelly – „Satisfy You“ (1999)

Single-Release: 11. Oktober 1999 • Album: Forever (1999)

„Satisfy You“ ist Puff Daddys eleganter Crossover zwischen Hip-Hop und R&B – mit einer eingängigen Hook von R. Kelly. Inhaltlich dreht sich der Track um Loyalität, Begierde und das Versprechen, den Partner „zufriedenzustellen“. Musikalisch baut der Beat auf dem markanten Basslauf aus Luniz’ „I Got 5 on It“ (selbst eine Interpolation von Club Nouveaus „Why You Treat Me So Bad“) auf und verbindet warme 90s-R&B-Flächen mit druckvollen Drums.

Inhalt & Sound

Puff Daddy erzählt aus der Ich-Perspektive von einer turbulenten Beziehung und dem Willen, alles zu geben. R. Kelly kontert mit einem hymnischen Refrain. Die Produktion (u. a. Puff Daddy & The Hitmen/J-Dub) setzt auf smoothe Keys, ein federndes Tempo und ein prägnantes Call-and-Response zwischen Rap-Strophen und R&B-Hook – perfekt zugeschnitten auf Radio und Clubs.

Album & Veröffentlichung

„Satisfy You“ erschien im Herbst 1999 als zweite Single aus Puff Daddys zweitem Studioalbum Forever (Release des Albums: August 1999). Der Song entwickelte sich schnell zu einem der größten Hits der Ära.

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #2 (2 Wochen) • Gesamt: 18 Wochen • Chart-Einstieg: 18.10.1999 • Letzte Woche: 21.02.2000.

Vereinigtes Königreich

Official Singles Chart: Peak #8 • 8 Wochen in den Top 100 (11.03.2000–29.04.2000).

USA

Billboard Hot 100: Peak #2 (3 Wochen) • Hot R&B/Hip-Hop Songs: #1 (6 Wochen).

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #6 • 17 Wochen gelistet.

Musikvideo

Regie führte Hype Williams: Der Clip erzählt eine Beziehungsgeschichte zwischen Glamour und Eifersuchtsdrama – kontrastiert mit Performance-Shots in wüstenähnlicher Kulisse.

▶️ Offizielles Video auf YouTube

Fazit

„Satisfy You“ ist einer der großen späten 90er Hip-Hop/R&B-Crossover-Momente: melodisch, clubtauglich und mit einem Hook, der sofort hängen bleibt – zugleich ein Eckpfeiler von Forever.

Bewerte diesen Titel
[Total: 6 Average: 3.5]