Kategorie: R&B / Soul

Nas – Hate Me NowNas – Hate Me Now

Nas – „Hate Me Now“ (1999)

Single mit Puff Daddy (Diddy) • Release: 6. April 1999 • Album: I Am…

„Hate Me Now“ ist einer der markantesten Nas-Tracks der späten 90er: ein Triumphmarsch über Neid, Erfolg und Unbeugsamkeit – getragen von einem episch-orchestralen Beat, der auf Motiven aus Carl Orffs Carmina Burana basiert.

Inhalt & Sound

Lyrisch geht es um Selbstbehauptung („hasst mich jetzt – es ändert nichts“), Status und Widerstand gegen Kritiker. Produziert wurde der Song u. a. von D-Moet, Pretty Boy und den Trackmasters; die dramatische Chor/Orchester-Anmutung verleiht dem Stück seine „larger-than-life“-Wucht.

Album & Veröffentlichung

Die Single erschien am 6. April 1999 als zweite Auskopplung aus Nas’ drittem Studioalbum I Am….

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #11 • Gesamt: 12 Wochen • Chart-Einstieg: 28.06.1999. Quelle: Offizielle Deutsche Charts.

Vereinigtes Königreich

Official Singles Chart: Peak #14, 6 Wochen in den Top 100. Zusätzlich: #3 in der UK Hip Hop/R&B-Singles-Chart (31 Wochen).

USA

Billboard Hot 100: Peak #62; außerdem #18 in den Hot R&B/Hip-Hop Songs und #8 in den Hot Rap Songs.

Musikvideo & Kontroverse

Das von Hype Williams inszenierte Video (u. a. mit Kreuzigungs-Bildsprache) löste 1999 massive Diskussionen aus; eine falsche Schnittfassung mit Puff Daddys Kreuzigungs-Szene lief kurzzeitig auf MTVs TRL und führte zu einem handfesten Streitfall im Umfeld von Nas’ damaligem Management.

▶️ Offizielles Video auf YouTube.

Fazit

„Hate Me Now“ verbindet trotzige Selbstermächtigung mit monumentaler Dramaturgie – ein Signature-Moment in Nas’ Diskografie und einer der prägnantesten Crossover-Momente zwischen Hip-Hop und klassischer Chor/Orchester-Ästhetik der 90er.

Bewerte diesen Titel
[Total: 9 Average: 3.9]

2-4 Family – Lean On Me (With The Family)2-4 Family – Lean On Me (With The Family)

2-4 Family – „Lean On Me (With The Family)“ (1999)

Single-Release: 15. Januar 1999 • Album: Family Business (1999)

„Lean On Me (With The Family)“ ist 2-4 Familys mitreißende 90s-Neuinterpretation des Bill-Withers-Klassikers: ein Mix aus Pop-Rap, Hip-Hop-Groove und großem R&B-Refrain. Inhaltlich geht’s – wie im Original – um Zusammenhalt, Freundschaft und gegenseitige Unterstützung, erweitert um zeittypische Rap-Parts und ein urbanes Arrangement.

Inhalt & Sound

Der Song predigt Zuversicht: „Lehn dich an mich, wenn’s schwer wird“. Die 2-4-Family-Version betont diesen Community-Gedanken mit call-and-response-Hooks und warmen Chören, während die Rap-Strophen dem Stück eine moderne, straßennahe Note geben. Produziert wurde das Ganze mit druckvollen Drums, breiten Synth-Pads und einem charttauglichen Radio-Edit.

Album & Veröffentlichung

Die Single erschien Mitte Januar 1999 und wurde im März 1999 auf das einzige 2-4-Family-Album Family Business übernommen – dort als eine der zentralen Nummern zwischen Pop-Rap-Brettern und R&B-Balladen.

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #9 • Gesamt: 13 Wochen • Chart-Einstieg: 01.02.1999 • Letzte Woche: 26.04.1999.

Österreich

Höchste Platzierung: #6 (2 Wochen am Peak) • Gesamt: 15 Wochen.

Schweiz

Höchste Platzierung: #7 • Gesamt: 14 Wochen • Chart-Einstieg: 31.01.1999.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #69 • 2 Wochen in den Top 100 (ab 29.05.1999).

Fazit

Ein echter Spät-90er-Feel-Good-Hit: „Lean On Me (With The Family)“ verpackt die zeitlose Botschaft von Solidarität in ein clubtaugliches Pop-Rap-Gewand – und landete besonders im deutschsprachigen Raum hohe Chartplatzierungen.

Bewerte diesen Titel
[Total: 9 Average: 3]

TQ – Bye Bye BabyTQ – Bye Bye Baby

TQ – „Bye Bye Baby“ (1999)

Single-Release: 19. April 1999 • Album: They Never Saw Me Coming (1998)

„Bye Bye Baby“ ist TQs emotionale Street-Soul-Ballade: ein erzählerischer Track über Liebe, Verlust und Gewalt im Umfeld eines Drive-by-Shootings. Der Song verbindet melodischen R&B-Gesang mit erzählerischen Rap-Passagen – eindringlich, verletzlich und zugleich kompromisslos in seiner Detailtiefe.

Inhalt & Sound

Inhaltlich schildert TQ die Tragödie einer jungen Frau, die zur falschen Zeit am falschen Ort ist – ein Schuss, der dem Partner galt, trifft sie. TQ reflektiert Schuld, Ohnmacht und Konsequenzen. Musikalisch setzt der Track auf zeittypischen 90s-R&B mit warmen Drum-Grooves und melancholischer Hook – „G-Funk“-Schattierungen inklusive.

Album & Veröffentlichung

„Bye Bye Baby“ stammt vom Debütalbum They Never Saw Me Coming (1998) und wurde im Frühjahr 1999 als Single ausgekoppelt (u. a. CD-Single & Maxi mit verschiedenen Mixes). Geschrieben von Terrance „TQ“ Quaites, Mike Mosley und Tye Howard; produziert von Mike Mosley für Epic/Sony.

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #6 (2 Wochen) • Gesamt: 17 Wochen • Chart-Einstieg: 10.05.1999 • Letzte Woche: 30.08.1999.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #7 • 9 Wochen in den Top 100 (erste Chartwoche: 01.05.1999).

Niederlande

Single Top 100: Peak #6 (4 Wochen am Peak) • 18 Wochen gelistet (Einstieg: 10.04.1999).

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #16 • 10 Wochen (erste Chartwoche: 30.05.1999).

Österreich

Austria Top 40: Peak #33 • 6 Wochen (Einstieg: 20.06.1999).

Irland

IRMA Singles: Peak #13 • 6 Wochen (Einstieg: 22.04.1999).

Musikvideo

Offizieller Clip: ▶️ „Bye Bye Baby“ – TQ

Fazit

Ein prägnanter Moment spät-90er R&B-Erzählkunst: „Bye Bye Baby“ verbindet schonungslosen Realismus mit einer einprägsamen Hook – einer jener Songs, die TQ über „Westside“ hinaus als ernstzunehmenden Storyteller etablierten.

Bewerte diesen Titel
[Total: 12 Average: 2.7]

Lauryn Hill – Doo Wop (That Thing)Lauryn Hill – Doo Wop (That Thing)

Lauryn Hill – „Doo Wop (That Thing)“ (1998)

Single-Release: 10. August 1998 • Album: The Miseducation of Lauryn Hill (1998)

„Doo Wop (That Thing)“ ist Lauryn Hills ikonisches Solo-Debüt – eine selbstproduzierte, selbstgeschriebene Mischung aus Hip-Hop, Neo-Soul und Doo-Wop-Hommage. Inhaltlich hält Hill Männern wie Frauen den Spiegel vor: Oberflächlichkeit, Respektlosigkeit und „das Eine“ („that thing“) stehen dem echten Selbstwert im Weg. Der Song predigt Selbstachtung, Verantwortungsbewusstsein und gegenseitigen Respekt – verpackt in eine unwiderstehliche Hook.

Inhalt & Sound

Der Track wechselt zwischen gesungenen Hooks und präzisen Rap-Verses. Musikalisch trifft ein punchiger Boom-Bap-Groove auf warme Bläser/Keys und Retro-Background-Vocals – ein Split zwischen 60s-Soul-Ästhetik und zeitgenössischem Hip-Hop. Hills Performance ist gleichermaßen mahnend wie mitreißend.

Album & Veröffentlichung

Als Lead-Single von The Miseducation of Lauryn Hill (1998) markierte „Doo Wop (That Thing)“ den Startschuss für Hills Solo-Triumph. Die Nummer wurde zum kulturellen Bezugspunkt der späten 90er und gewann u. a. zwei Grammys (Best Female R&B Vocal Performance, Best R&B Song).

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #17 • Gesamt: 14 Wochen • Chart-Einstieg: 28.09.1998.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #3 • 9 Wochen in den Top 100 (erste Chartwoche: 03.10.1998).

USA

Billboard Hot 100: Debüt auf #1 • 2 Wochen an der Spitze (ab 14.11.1998).

Musikvideo

Das Split-Screen-Video (1960er-Hill links, 1998-Hill rechts) inszeniert eine Block-Party in Manhattan und visualisiert den Brückenschlag zwischen Retro-Soul und modernem Hip-Hop. Der Clip gewann vier MTV VMAs, darunter „Video of the Year“.

▶️ Offizielles Video auf YouTube

Fazit

Zeitlos, lehrreich, catchy: „Doo Wop (That Thing)“ ist nicht nur Hills größter Hit, sondern ein Manifest für Selbstachtung – ein Meilenstein, der die Pop- und Hip-Hop-Geschichte nachhaltig geprägt hat.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

K-Ci & Jojo – All My LifeK-Ci & Jojo – All My Life

K-Ci & JoJo – „All My Life“ (1998)

Single-Release: 17. März 1998 (US) • 30. März 1998 (DE) • Album: Love Always (1997)

„All My Life“ ist die große R&B-Liebesballade von K-Ci & JoJo – eine zärtliche Widmung, in der das lyrische Ich für die „eine Person“ dankt, auf die es ein Leben lang gehofft hat. Der Song wurde von JoJo Hailey zusammen mit Rory Bennett geschrieben und avancierte 1998 weltweit zum Signature-Hit des Duos.

Inhalt & Sound

Piano-Intro, warme Streicher und eine melodische Lead-Vocal, die im Refrain von mehrstimmigen Harmonien getragen wird: „All My Life“ setzt auf klassisches Slow-Jam-Feeling statt Effekthascherei. Textlich dreht sich alles um Dankbarkeit, Treue und die Hoffnung, dass die Liebe erwidert wird – romantisch, direkt und zeitlos.

Veröffentlichung & Credits

Die Ballade erschien als dritte Single aus Love Always (1997). In Deutschland kam sie Ende März 1998 als Maxi-CD, in UK Anfang April. B-Seite vieler Ausgaben: „Don’t Rush (Take Love Slowly)“.

Songwriting: Joel „JoJo“ Hailey, Rory Bennett • Produktion: JoJo Hailey, Rory Bennett/K-Ci & JoJo • Label: MCA Records • Laufzeiten: 3:42 (Radio Edit), 5:31 (Album)

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #5 (2 Wochen) • Gesamt: 22 Wochen • Chart-Einstieg: 13.04.1998 • Letzte Woche: 07.09.1998 • Jahrescharts 1998: #35.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #8 • 11 Wochen (erste Chartwoche: 18.04.1998).

USA

Billboard Hot 100: #1 für 3 Wochen (Ausgaben: 04.04., 11.04. und 18.04.1998).

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #4 • 18 WochenChart-Einstieg: 07.06.1998.

Österreich

Austria Top 40: Peak #12.

Niederlande

Dutch Top 40: Peak #1.

Musikvideo

Das Video (Regie: Lara M. Schwartz) kombiniert Bühnen-Performance mit Szenen alltäglicher Nächstenliebe – von Familienmomenten bis zur Hilfe für Fremde – und verstärkt so die warme, universelle Botschaft des Songs.

▶️ Offizielles Video ansehen

Fazit

„All My Life“ ist 90er-R&B im Bestzustand: schlicht arrangiert, emotional aufrichtig und mit einem Refrain, der Generationen überdauert – zurecht ein globaler Evergreen.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]