Chris Rea – „Auberge“ (1991)
„Auberge“ ist Chris Reas roadmoviehafte Titelnummer zum gleichnamigen Erfolgsalbum. Der Song verbindet warme Slide-Gitarren, treibenden Groove und eine kräftige Horn-Section zu einem lässig-rollenden Blues-/Soft-Rock – perfekt für lange Nachtfahrten. Inhaltlich evoziert „Auberge“ (frz. für „Gasthof“) die Sehnsucht nach Ankunft, Ruhe und der kleinen Auszeit am Straßenrand, während draußen die Welt weiterzieht.
Inhalt & Sound
Reas rau-samtige Stimme führt durch ein Arrangement aus perkussivem Piano, schimmernder Slide-Gitarre und weiten Backings. Der Refrain öffnet die Szenerie filmisch; Bläser- und Orgel-Akzente sorgen für extra Schub. Typisch Rea: ein organischer Mix aus Blues, Pop und Highway-Romantik – elegant produziert und mit viel Fahrtwind im Klangbild.
Veröffentlichung & Credits
Erschienen am 4. Februar 1991 als Lead-Single zum Album Auberge (Album-VÖ: 25. Februar 1991). Songwriting: Chris Rea • Produktion: Jon Kelly • Label: EastWest/WEA.
Formate & Tracks: 7″/Cassette mit B-Seite „Hudson’s Dream“; 12″ u. a. mit „Auberge (In Its Entirety)“ und „Every Second Counts“; CD-Maxi zusätzlich mit den 7″-Versionen von „Let’s Dance“, „On The Beach (Summer ’88)“ und „The Road To Hell (Part II)“.
Chart-Performance
Vereinigtes Königreich
UK Singles Chart: Peak #16 • 6 Wochen gelistet (Erste Chartwoche: 16.02.1991).
Deutschland
Offizielle Deutsche Charts: Peak #20 • 26 Wochen • Chart-Einstieg: 04.03.1991 • Letzte Woche: 26.08.1991 • Jahrescharts 1991: #65.
Niederlande
Single Top 100: Peak #45 • 8 Wochen (Eintritt: 23.02.1991).
Europa (Eurochart)
Eurochart Hot 100: Peak #37.
Musikvideo
Das Video entstand unter der Regie von Nigel Dick (Bray Studios, Berkshire) und zeigt Rea in atmosphärischen Road-Bildern – inklusive des legendären „Blue Seven“ (Caterham Super Seven), der auch das Album-Artwork prägt.
Fazit
„Auberge“ bündelt alles, was Chris Rea auszeichnet: Highway-Poesie, erdige Eleganz und eine Melodie, die beharrlich nachrollt. Ein Signature-Track seines 1991er Nr.-1-Albums – gemacht für Scheinwerferlicht und nächtliche Landstraßen.