Edelweiss – „Raumschiff Edelweiss“ (1992)
„Raumschiff Edelweiss“ ist das augenzwinkernde Eurodance-Comeback der Wiener Formation Edelweiss: Jodelsamples treffen auf das ikonische Titelthema von Raumschiff Enterprise – ein ironisch überdrehter Mix aus Alpen-Folklore, Club-Groove und Sci-Fi-Popkultur. Der Track avancierte 1992 zum massiven Chart-Erfolg im deutschsprachigen Raum.
Inhalt & Sound
Musikalisch verschmilzt der Song ein treibendes 4/4-Beat-Fundament mit Fanfaren-Synths und der markanten Star Trek-Melodie. Sketche, Funk-Breaks und Call-and-Response-Shouts sorgen für Comedy-Timing und Club-Dramaturgie – inklusive „Space Tourist“-/„Mr. Speck“-Intros in einzelnen Single- und Promo-Versionen. Ergebnis: ein novelty-infizierter Euro-House-Banger, der sofort zündet.
Veröffentlichung & Credits
Die Single erschien im Herbst 1992 über WEA/Warner und landete kurz darauf auf dem Album The Wonderful World Of Edelweiss. Grundlage ist das TV-Titelthema von Alexander Courage; produziert wurde u. a. von den Bingoboys (Klaus Biedermann/Paul Pfab/Markus C. Moser) und Martin Gletschermayer. Bekannte Fassungen: Single Edit (~3:36) und „Space Tourist Version“ (~7:02).
Chart-Performance
Österreich
Ö3 Austria Top 40: #1 (insgesamt 4 Wochen: 13.09.1992 sowie 27.09.–11.10.1992).
Deutschland
Höchste Platzierung: #7 (1 Woche) • Gesamt: 18 Wochen • Chart-Einstieg: 19.10.1992 • Letzte Woche: 01.03.1993.
Schweiz
Schweizer Hitparade: Peak #8 • 10 Wochen (Eintritt: 22.11.1992).
Niederlande
Dutch Charts: Peak #19.
Musikvideo
Der Clip setzt auf Sci-Fi-Parodie zwischen Raumschiff-Kulissen, Tanz-Crew und Kostümkitsch der frühen 90er; in Szenen ist u. a. Christian Clerici zu sehen (später TV-Moderator).
Fazit
„Raumschiff Edelweiss“ ist Eurodance mit Augenzwinkern: clever gesampelt, pointiert inszeniert – und bis heute ein Kult-Moment, wenn Alpen-Folklore auf Pop-Sci-Fi trifft.