Helge Schneider & Hardcore – Katzeklo

Helge Schneider & Hardcore – „Katzeklo“ (1993/1994)

Single-Release: 1993 (DE) • Chart-Einstieg: 31. Januar 1994 (DE) • Album: Es gibt Reis, Baby (1993)

Absurder Nonsens-Schlager trifft Jazz-Combo: „Katzeklo“ ist Helge Schneiders kultiger Ohrwurm mit der legendären
Zeile „Katzeklo, Katzeklo – ja, das macht die Katze froh“. Zwischen Hammond-Orgel, Besen auf der Snare und
Vibes-Solo entsteht eine ironische Hommage an 50er-Jahre-Schlager – und Schneiders unwahrscheinlicher Pop-Durchbruch.

Inhalt & Sound

Inhaltlich eine skurrile Alltagsbeobachtung, musikalisch ein lässiger Shuffle mit Jazz-/Schlager-Anklängen:
Orgel (Buddy Casino), trockenes Schlagzeug (Peter Thoms), dazu Helges Talk-Sing und ein vibraphoniger Ausklang.
Der Humor liegt in der Überhöhung des Banalen – minimaler Text, maximale Memorabilität.

Album & Veröffentlichung

Erstmals 1993 auf dem Doppelalbum Es gibt Reis, Baby veröffentlicht, erschien „Katzeklo“ 1993 als Single
(Helge Schneider & Hardcore). 1994 folgte die überlange Maxi-Version Katzeklo Spectaculaire!.
Label-Kontext: Roof Music / Electrola. Aufnahme: Transatlantic Vanguard Studios (Mülheim/Styrum).

Chart-Performance

Deutschland

Offizielle Deutsche Charts: Höchste Platzierung #13In den Charts: 17 Wochen
Chart-Einstieg: 31.01.1994.

Österreich

Austria Top 40: Peak #77 Wochen gelistet (Frühjahr 1994).

Musikvideo

Minimalistische TV-/Clip-Ästhetik: Schneider in Kapitänsuniform an der Hammond, Playback-Lipsync, gezeichnete Tafeln
und natürlich: Katze & „Katzeklo“. Der visuelle Witz spiegelt den Song als liebevoll schräges Kabinettstück.

▶️ „Katzeklo“ – Video/Clips (Suche)

Fazit

„Katzeklo“ ist Popgroteske mit Ohrwurfgüte: ein Einfall, der dank Jazz-Charme und totempanem Vortrag zur
Massenkultur wurde – und bis heute als Helge-Schneider-Signature gilt.

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 3]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sheryl Crow – All I Wanna DoSheryl Crow – All I Wanna Do

Sheryl Crow – „All I Wanna Do“ (1994) Single-Release: 12. Juli 1994 (US) • November 1994 (UK) • Album: Tuesday Night Music Club (1993) Sommerhymne mit literarischer DNA: „All I Wanna Do“ macht eine Gedichtvorlage (Wyn Coopers „Fun“) zum lässigen Pop-Report aus dem Tageslicht – Barfly-Poesie über jangly Gitarren, laidback-Beat