Maggie Reilly – Everytime We Touch

Maggie Reilly – „Everytime We Touch“ (1992)

Single-Release: April 1992 • Album: Echoes (1992)

„Everytime We Touch“ ist Maggie Reillys größter Solo-Hit: eine sehnsuchtsvolle Soft-Pop-Ballade mit eleganter 90s-Produk­tion, getragen von Reillys klarer, schimmernder Stimme. Inhaltlich geht es um Nähe, Trost und das Gefühl, im Anderen anzukommen – reduziert, eingängig und emotional auf den Punkt. Der Refrain wurde 2005 als Vorlage für Cascadas Dance-Version desselben Titels weltbekannt.

Inhalt & Sound

Warme Pads, sanfte Drums, dezente Akustik-Gitarren und eine lange, sich öffnende Hook prägen den Song. Die Dramaturgie pendelt zwischen verträumten Strophen und einem melodisch weit ausschwingenden Refrain. Radiospielbar und zugleich atmosphärisch genug für spätere Chill- und 90s-Compilations.

Veröffentlichung & Credits

Erschienen als zweite Single aus dem Debütalbum Echoes (EMI, 1992). B-Seite vieler Formate: „Gaia“. Neben der Single-/Radio-Fassung (3:59) kursierten eine „Long Version“ (7:18) sowie ein „Rhythm Mix“ (4:21).

Songwriting: Maggie Reilly, Stuart MacKillop, Peter Risavy • Produktion: Armand Volker, Stefan Zauner • Label: EMI / Mambo Musik

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #16 (2 Wochen) • Gesamt: 25 Wochen • Chart-Einstieg: 20.04.1992 • Letzte Woche: 05.10.1992.

Österreich

Ö3 Austria Top 40: Peak #516 Wochen in den Charts.

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #2412 Wochen.

Norwegen

VG-lista: #1 (insgesamt 16 Wochen gelistet; davon mehrere Wochen an der Spitze).

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #992 Wochen.

Niederlande / Finnland

NL: Peak #634 WochenFI: Peak #10.

Musikvideo

Das offizielle Video setzt Reillys Performance in weiche Lichtstimmungen und Natur-Tableaus – passend zur schwebenden, romantischen Anmutung des Songs.

▶️ „Everytime We Touch“ – Offizielles Video ansehen

Fazit

Zeitloser 90er-Slow-Burner: „Everytime We Touch“ zeigt Maggie Reilly als starke Solo-Stimme zwischen Pop und Ballade – mit einem Refrain, der über Jahrzehnte nachhallte und später im Dance-Gewand (Cascada) eine neue Generation erreichte.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post