Skip to content

Die 90er

Willkommen in einer der coolsten Dekaden

  • Home
  • Deutsche Charts
    • 1990
    • 1991
    • 1992
    • 1993
    • 1994
    • 1995
    • 1996
    • 1997
    • 1998
    • 1999
  • Released
    • 1990
    • 1991
    • 1992
    • 1993
    • 1994
    • 1995
    • 1996
    • 1997
    • 1998
    • 1999
  • Genre
    • Boygroup
    • Classical Crossover
    • Comedy
    • Eurodance / Dancefloor
    • Happy Hardcore
    • Hip-Hop / Rap
    • Pop
    • Punk
    • R&B / Soul
    • Reggae
    • Rock (Hard, Soft, Alternative…)
    • Schlager
    • Techno / House
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close Button

Ugly Kid Joe – Cats In The CradleUgly Kid Joe – Cats In The Cradle

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

READ MOREREAD MORE

Dance 2 Trance – P.ower Of A.merican N.ativesDance 2 Trance – P.ower Of A.merican N.atives

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

READ MOREREAD MORE

Mama Cass With The Mamas & The Papas – Dream A Little Dream Of MeMama Cass With The Mamas & The Papas – Dream A Little Dream Of Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

READ MOREREAD MORE

Genesis – I Can’t DanceGenesis – I Can’t Dance

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

READ MOREREAD MORE

Nirvana – Smells Like Teen SpiritNirvana – Smells Like Teen Spirit

Bewerte diesen Titel
[Total: 2 Average: 5]

READ MOREREAD MORE

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 113 114 115 … 143 Nächste

Nach welchem Song suchst Du?

Zufälliger Song

  • Simple Minds – Let There Be Love

    Simple Minds – „Let There Be Love“ (1991)

    Single-Release: 11. März 1991 • Album: Real Life (1991)

    „Let There Be Love“ markiert die Rückkehr der Simple Minds in die frühen 90er – großformatiger Pop-Rock mit orchestraler Geste, hymnischem Refrain und Jim Kerrs eindringlicher Stimme. Inhaltlich ist der Song eine offene Bitte um Nähe und Zusammenhalt, verpackt in eine charakteristische Stadion-Ballade der Band.

    Inhalt & Sound

    Getragene Drums, schimmernde Gitarrenflächen und opulente Streicher führen in einen Refrain, der maximal weit aufzieht. Produzent Stephen Lipson setzt auf klare, luftige Arrangements; die Streicherakzente (Orchestrierung u. a. von Will Malone) verstärken die cineastische Größe. Das Ergebnis: Classic-Simple-Minds zwischen Pathos und Pop-Eleganz.

    Veröffentlichung & Credits

    Erschienen am 11.03.1991 als Lead-Single zum Album Real Life. Songwriting: Jim Kerr, Charlie Burchill • Produktion: Stephen Lipson • Label: Virgin • B-Seite: „Good Night“ • Bekannte Versionen: 7″ Mix (4:44), Extended Mix.

    ℹ️ Fakten auf einen Blick

    • Künstler: Simple Minds
    • Album: Real Life (1991)
    • Single-Release: 11.03.1991
    • Songwriting: Jim Kerr, Charlie Burchill
    • Produktion: Stephen Lipson
    • Label: Virgin Records
    • Stil: Pop-Rock / Stadion-Ballade

    Chart-Performance

    Vereinigtes Königreich

    UK Singles Chart: Peak #6 • 7 Wochen gelistet (Erste Chartwoche: 23.03.1991).

    Deutschland

    Höchste Platzierung: #16 • Gesamt: 16 Wochen • Chart-Einstieg: 01.04.1991 • Jahrescharts 1991: #82.

    Schweiz

    Schweizer Hitparade: Peak #7 • 10 Wochen • Chart-Einstieg: 14.04.1991.

    Irland

    IRMA Singles: Peak #5 • 4 Wochen (Entry: 21.03.1991).

    Italien

    Hit Parade Italia: #1 (u. a. Woche vom 15.06.1991).

    Niederlande

    Dutch Top 40: Peak #4 • 10 Wochen.

    Australien

    ARIA Singles: Peak #15.

    Musikvideo

    Der offizielle Clip entstand unter der Regie von Andy Morahan – stimmungsvolle Performance-Bilder, große Close-ups und ein eleganter, filmischer Look unterstreichen den romantischen Ton der Single.

    ▶️ „Let There Be Love“ – Offizielles Musikvideo

    Fazit

    „Let There Be Love“ bündelt die Trademark-Zutaten der Simple Minds zu einer zeitlosen 90er-Hymne: große Melodie, große Emotion – und ein Refrain, der bis heute trägt.

    Simple Minds – „Let There Be Love“ (1991) Single-Release: 11. März 1991 • Album: Real Life (1991) „Let There Be Love“ markiert die Rückkehr der Simple Minds in die frühen 90er – großformatiger Pop-Rock mit orchestraler Geste, hymnischem Refrain und Jim Kerrs eindringlicher Stimme. Inhaltlich ist der Song eine offene Bitte um Nähe und Zusammenhalt, […]

Deutsche Jahrescharts

  • Jahrescharts 1990 (DE)
  • Jahrescharts 1991 (DE)
  • Jahrescharts 1992 (DE)
  • Jahrescharts 1993 (DE)
  • Jahrescharts 1994 (DE)
  • Jahrescharts 1995 (DE)
  • Jahrescharts 1996 (DE)
  • Jahrescharts 1997 (DE)
  • Jahrescharts 1998 (DE)
  • Jahrescharts 1999 (DE)
  • Nach Jahr

    • 1990
    • 1991
    • 1992
    • 1993
    • 1994
    • 1995
    • 1996
    • 1997
    • 1998
    • 1999
  • nach Genre

    • Boygroup
    • Classical Crossover
    • Comedy
    • Eurodance / Dancefloor
    • Happy Hardcore
    • Hip-Hop / Rap
    • Pop
    • Punk
    • R&B / Soul
    • Reggae
    • Rock (Hard, Soft, Alternative…)
    • Schlager
    • Techno / House

Neueste Kommentare

  • dima bei The Offspring – Pretty Fly (For A White Guy)
  • Florian bei Back to the Future – Willkommen zurück!

Kürzliche Votes

Bewertung 1 von anonymous für Backstreet Boys – Larger Than Life
Bewertung 5 von anonymous für Backstreet Boys – Larger Than Life
Bewertung 2 von anonymous für 2-4 Family – Lean On Me (With The Family)
Bewertung 4 von anonymous für Backstreet Boys – Larger Than Life
Bewertung 4 von anonymous für Texas – Summer Son

Event Planner WordPress Theme By VWThemes

Scroll Up