Sophie B. Hawkins – Damn I Wish I Was Your Lover

Sophie B. Hawkins – „Damn I Wish I Was Your Lover“ (1992)

Single-Release: 31. März 1992 (US Radio) • 15. Juni 1992 (UK) • Album: Tongues and Tails (1992)

Mit „Damn I Wish I Was Your Lover“ landete Sophie B. Hawkins ihren Durchbruch: ein pulsierender 90s-Poprock-Hit mit markantem Beat, samtiger Stimme und einer Hook, die sofort zündet. Inhaltlich spricht die Erzählerin eine Person an, die in einer unglücklichen Beziehung gefangen ist – zwischen Rettungsfantasie, Begierde und kompromissloser Zuneigung.

Inhalt & Sound

Der Text ist direkt, körperlich und tröstend zugleich („Free your mind and you won’t feel ashamed“). Musikalisch trifft ein treibendes Drum-Fundament auf dichte Gitarren- und Keyboard-Layer; Hawkins’ dynamische Phrasierung trägt den Spannungsbogen vom leisen Vers bis zum druckvollen Refrain. Das Ergebnis: ein Radio- und Club-tauglicher Crossover zwischen Rock, Pop und leichtem Alternative-Einschlag.

Veröffentlichung & Credits

Die Single erschien Ende März 1992 als Vorbote des Debütalbums Tongues and Tails (VÖ: 21. April 1992). Songwriting: Sophie B. Hawkins • Produktion: Rick Chertoff, Ralph Schuckett • Label: Columbia. Physische Singles führten u. a. die B-Seiten „Don’t Stop Swaying“ und „Listen“.

Chart-Performance

Deutschland

Höchste Platzierung: #15 • Gesamt: 21 Wochen • Chart-Einstieg: 06.07.1992.

Vereinigtes Königreich

UK Singles Chart: Peak #149 Wochen in den Top 100.

USA

Billboard Hot 100: Peak #5 (Sommer 1992).

Schweiz

Schweizer Hitparade: Peak #1111 Wochen (Eintritt 06.09.1992).

Irland

IRMA: Peak #173 Wochen (Eintritt 16.07.1992).

Musikvideo

Zur Single existieren zwei Clips: Ein ursprüngliches, sinnlich inszeniertes Video wurde von MTV wegen „zu expliziter“ Inhalte nicht gespielt. Daraufhin erschien ein zweites, schwarz-weißes Performance-Video – beide nutzen den kürzeren Radio-/Video-Edit.

▶️ Offizielles Musikvideo ansehen

Fazit

„Damn I Wish I Was Your Lover“ verbindet Intimität und Schlagkraft – textlich ungeschönt, klanglich hochmelodiös. Der Song markiert einen der prägnantesten 90er-Momente zwischen Pop und Alternative und machte Sophie B. Hawkins schlagartig international bekannt.

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post